Aktuelles

Wissenschaftsfreiheit in polarisierten Zeiten
21. + 22. November 2024 | Die Beiträge zum 17. Institutstag des MPIfG fragen, worin genau Gefährdungen für die Wissenschaftsfreiheit bestehen. Welche Rolle kann die Wissenschaft bei der Gestaltung polarisierter Debatten spielen? Und welche Herausforderungen ergeben sich aus diesen Entwicklungen für den Wissenschaftsstandort Deutschland? Wir laden Expertinnen und Experten, Stakeholder aus Politik und Wissenschaft sowie die Öffentlichkeit ein, diese Fragen gemeinsam mit uns zu diskutieren. Das genaue Programm wird im September veröffentlicht.
MPIfG Discussion Paper | The Greek Tragedy: Narratives and Imagined Futures in the Greek Sovereign Debt Crisis
Jens Beckert und Lukas Arndt untersuchen den Einfluss negativer Narrative über die Zukunft auf die griechischen Staatsschuldenkrise. Sie identifizieren auf Grundlage von Sentiments und einem maschinellen Lernmodell zur Erkennung von Zukunftsvorhersagen Zeitungsartikel, die negative und unsichere Zukunftsaussichten im Expertendiskurs erzeugen. Ihre Ergebnisse liefern Evidenz für die Relevanz imaginierter Zukünfte für das Verhalten von Anlegern und ermöglichen einen innovativen Beitrag der Soziologie zum Verständnis der Mikroebene von Finanzkrisen.
MPIfG Podcast: „Building State Power through Border Control and Immigration Enforcement“ von Kimberly Morgan
In ihrem Vortrag erörtert Kimberly Morgen den umfassenden Ausbau der Grenzpolizei und der Durchsetzung von Einwanderungsbestimmungen in den Vereinigten Staaten seit Anfang der 2000er Jahre als Beispiel für die Expansion des Staates. Sie analysiert, wie und warum die Regierungsgewalt auf diese Weise mobilisiert und eingesetzt wurde und welche größeren Auswirkungen dies auf die Erforschung und Theoriebildung von Staaten hat.

Publikationen


Verkaufte Zukunft: Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht
Wege aus dem Kapitalismus? Autorengespräche mit Colin Crouch, Nancy Fraser, Claus Offe, Wolfgang Streeck und Joseph Vogl
Austerity from the Left: Social Democratic Parties in the Shadow of the Great Recession
Dealing in Uncertainty: Insurance in the Age of Finance
The Rise of Central Banks: State Power in Financial Capitalism
Behördenconsulting: Unternehmensberater in der öffentlichen Verwaltung der Bundesrepublik, 1970er- bis 2000er-Jahre
Capital Claims: Power and Global Finance
Democracy at Work: Contract, Status and Post-Industrial Justice
Architectures of Hope: Infrastructural Citizenship and Class Mobility in Brazil’s Public Housing
Der erschöpfte Staat: Eine andere Geschichte des Neoliberalismus
Diminishing Returns: The New Politics of Growth and Stagnation
Recoding Power: Tactics for Mobilizing Tech Workers
Zwischen Globalismus und Demokratie: Politische Ökonomie im ausgehenden Neoliberalismus
Critical Encounters: Capitalism, Democracy, Ideas
Uncertain Futures: Imaginaries, Narratives, and Calculation in the Economy
MPIfG Discussion Papers
MPIfG Discussion Papers sind begutachtete Aufsätze aus der Forschung des MPIfG, die zu aktuellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Debatten beitragen.
MPIfG Journal Articles
In der Reihe MPIfG Journal Articles erscheinen Aufsätze der Mitarbeiter online, die zuvor in wissenschaftlichen Fachzeitschriften mit Peer-Review-Verfahren veröffentlicht wurden.
Castanho Silva, Bruno, Danielle Pullan, Jens Wäckerle
Blending In or Standing Out? Gendered Political Communication in 24 Democracies. In: American Journal of Political Science, 2024.
Mexico’s Battle with Monopolies: Reputation-Based Autonomy and Self-Undermining Effects in Antitrust Enforcement. In: Socio-Economic Review, 2024.
Tisch, Daria, Manuel Schechtl
The Gender (Tax) Gap in Parental Transfers: Evidence from Administrative Inheritance and Gift Tax Data. In: Socio-Economic Review, 2024.
Mehr anzeigen
Medienecho
  
Soziopolis, Dossier „Klima und Krise“ | Jens Beckert
Kommentare zu Verkaufte Zukunft: Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht von
Jens Beckert
WDR 3, „Resonanzen“, Annette Hager | Interview mit Jens Beckert
ntv, Max Borowski | Interview mit Martin Höpner

tba

Kathleen R. McNamara
29.01.2025 16:00 - 17:30
Zur Redakteursansicht