Publikationen von Martin Georg Schröder

Buch (3)

Buch
Integrating Varieties of Capitalism and Welfare State Research: A Unified Typology of Capitalisms. Work and Welfare in Europe. Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2013.
Buch
Die Macht moralischer Argumente: Produktionsverlagerungen zwischen wirtschaftlichen Interessen und gesellschaftlicher Verantwortung. Bürgergesellschaft und Demokratie, Band 35. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011.
Buch
Jenseits nationaler Produktionsmodelle? Die Governance regionaler Wirtschaftscluster. Marburg: Metropolis-Verlag, 2007.

Beitrag in Sammelwerk (4)

Beitrag in Sammelwerk
Conclusions: Local and Global Sources of Capitalist Diversity. In: Colin Crouch, Helmut Voelzkow (Hrsg.), Innovation in Local Economies: Germany in Comparative Context. Oxford: Oxford University Press, 2009, 169–188.
Beitrag in Sammelwerk
Rafiqui, Pernilla S., Martin Georg Schröder, Örjan Sjöberg, Helmut Voelzkow, Colin Crouch
The Furniture Industry in Ostwestfalen-Lippe and Southern Sweden. In: Colin Crouch, Helmut Voelzkow (Hrsg.), Innovation in Local Economies: Germany in Comparative Context. Oxford: Oxford University Press, 2009, 70–90.
Beitrag in Sammelwerk
Ehlert, Martin, Martin Georg Schröder
Wenn der Wohlfahrtsstaat die Wohlfahrt mindert: Das deutsche Sozialsystem aus dem Blickwinkel der Zufriedenheitsmaximierung. In: Deutscher Studienpreis (Hrsg.), Mittelpunkt Mensch. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008, 117–134.
Beitrag in Sammelwerk
Knoll, Michael, Martin Georg Schröder, Thilo Gamber, Martin Ehlert
Vorwort: Mittelpunkt Mensch. In: Deutscher Studienpreis (Hrsg.), Mittelpunkt Mensch. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss., 2008, 9–11.

Zeitschriftenartikel (8)

Zeitschriftenartikel
Should I Stay or Should I Go? How Moral Arguments Influence Decisions about Offshoring Production. In: Economic and Industrial Democracy 34(2), 2013, 187–204.
Zeitschriftenartikel
How Moral Arguments Influence Economic Decisions and Organizational Legitimacy: The Case of Offshoring Production. In: Organization 20(4), 2013, 551–576.
Zeitschriftenartikel
Wie und wie stark beeinflussen moralische Argumente wirtschaftliches Handeln?. In: Berliner Journal für Soziologie 23(2), 2013, 205–228.
Zeitschriftenartikel
Vom Experiment zur Praxis: Wie moralische Argumente wirtschaftliche Selbstinteressen beeinflussen. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 63(1), 2011, 61–81.
Zeitschriftenartikel
Wer A sagt, muss auch B sagen: Wie anfängliche moralische Rechtfertigungen durch argumentativen Zwang wirtschaftliches Handeln beeinflussen. In: Soziale Welt 62(4), 2011, 333–349.
Zeitschriftenartikel
Ungewissheit als Grenze von Interessenbargaining in industriellen Beziehungen. In: Industrielle Beziehungen 17(3), 2010, 261–283.
Zeitschriftenartikel
Regional and Sectoral Varieties of Capitalism. In: Economy and Society 38(4), 2009, 654–678.
Zeitschriftenartikel
Integrating Welfare and Production Typologies: How Refinements of the Varieties of Capitalism Approach Call for a Combination of Welfare Typologies. In: Journal of Social Policy 38(1), 2008, 19–43.

Forschungspapier (1)

Forschungspapier
Is There a Motherhood Penalty in Academia? The Gendered Effect of Children on Academic Publications. MPIfG Discussion Paper 19/2. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2019.

Hochschulschrift - Doktorarbeit (1)

Hochschulschrift - Doktorarbeit
Wie werden Interessen von moralischen Argumenten beeinflusst? Eine empirische Untersuchung, wie moralische Argumente die Formulierung und Durchsetzung wirtschaftlicher Interessen in Diskussionen um Produktionsverlagerung beeinflussen. Doktorarbeit, University of Cologne, Cologne 2009.
Zur Redakteursansicht