
Publications of Philip Manow
All genres
Book (7)
2020
Book
Social Protection, Capitalist Production: The Bismarckian Welfare State in the German Political Economy, 1880-2015. Oxford: Oxford University Press, 2020.
2009
Book
Religion, Class Coalitions, and Welfare States. Cambridge Studies in Social Theory, Religion, and Politics. Cambridge: Cambridge University Press, 2009.
2008
Book
Im Schatten des Königs: Die politische Anatomie demokratischer Repräsentation. edition suhrkamp, Volume 2524. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 2008.
Book
Religion und Sozialstaat: Die konfessionellen Grundlagen europäischer Wohlfahrtsstaatsregime. Theorie und Gesellschaft. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2008.
2000
Book
Modell Deutschland as an Interdenominational Compromise. Working paper series, Volume 00.32. Cambridge/MA: Minda de Gunzburg Center for Europ. Studies, 2000.
1997
Book
Strukturbildung von Politikfeldern: Das Beispiel bundesdeutscher Gesundheitspolitik seit den fünfziger Jahren. Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit, Volume 13. Opladen: Leske + Budrich, 1997.
1994
Book
Gesundheitspolitik im Einigungsprozeß. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Volume 16. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1994.
Collected Edition (3)
2006
Collected Edition
Beckert, Jens, Bernhard Ebbinghaus, , Philip Manow (eds.)
Transformationen des Kapitalismus: Festschrift für Wolfgang Streeck zum sechzigsten Geburtstag. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Volume 57. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2006.2005
Collected Edition
Ganghof, Steffen, Philip Manow (eds.)
Mechanismen der Politik: Strategische Interaktion im deutschen Regierungssystem. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Volume 54. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2005.2001
Collected Edition
Ebbinghaus, Bernhard, Philip Manow (eds.)
Comparing Welfare Capitalism: Social Policy and Political Economy in Europe, Japan and the USA. Routledge/EUI Studies in the Political Economy of Welfare, Volume 3. London: Routledge, 2001.Contribution to a Collected edition (25)
2007
Contribution to a Collected edition
Politik unter den Bedingungen der Europäisierung: Reagieren Europas Wähler auf den nationalstaatlichen Grenzverlust? Eine Untersuchung der sechs Europawahlen, 1979-2004. In: , Wolfgang Streeck (eds.), Aktuelle Fragen zu politischer und rechtlicher Steuerung im Kontext der Globalisierung. Common Goods: Law, Politics and Economics. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2007, 97–118.
Contribution to a Collected edition
Europas parteipolitische Zusammensetzung. In: (ed.), MPIfG Jahrbuch 2007-2008. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2007, 23–30.
2006
Contribution to a Collected edition
Elektorale Effekte negativer Integration? Die Europäische Gemeinschaft und die Europawahlen, 1979 bis 2004. In: Jens Beckert, Bernhard Ebbinghaus, , Philip Manow (eds.), , Transformationen des Kapitalismus: Festschrift für Wolfgang Streeck zum sechzigsten Geburtstag. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2006, 337–357.
2005
Contribution to a Collected edition
Der Föderalismus im politischen System der Bundesrepublik Deutschland. In: (ed.), MPIfG Jahrbuch 2003-2004. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2005, 43–48.
Contribution to a Collected edition
Germany: Co-operative Federalism and the Overgrazing of the Fiscal Commons. In: , , (eds.), Federalism and the Welfare State: New World and European Experiences. Cambridge: Cambridge University Press, 2005, 222–262.
Contribution to a Collected edition
Die politische Kontrolle der Ministerialbürokratie des Bundes: Die Bedeutung der Landesebene. In: Steffen Ganghof, Philip Manow (eds.), , Mechanismen der Politik: Strategische Interaktion im deutschen Regierungssystem. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2005, 245–276.
Contribution to a Collected edition
Globalisierung, 'Corporate Finance' und koordinierter Kapitalismus: Die Alterssicherungssysteme als (versiegende) Quelle geduldigen Kapitals in Deutschland und Japan. In: (ed.), Finanzmarkt-Kapitalismus: Analysen zum Wandel von Produktionsregimen. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 45. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005, 242–275.
Contribution to a Collected edition
Politische Korruption und politischer Wettbewerb: Probleme der quantitativen Analyse. In: (ed.), Dimensionen politischer Korruption. Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 35. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005, 249–266.
Contribution to a Collected edition
Europas parteipolitisches Gravitationszentrum: Abweichende Mehrheiten zwischen Ministerrat und Europäischem Parlament und die Konsequenzen für den Integrationsprozess. In: (ed.), MPIfG Jahrbuch 2003-2004. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2005, 69–76.
Contribution to a Collected edition
Mechanismen deutscher Politik. In: Steffen Ganghof, Philip Manow (eds.), , Mechanismen der Politik: Strategische Interaktion im deutschen Regierungssystem. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2005, 9–34.