Neue Gäste am MPIfG im Sommersemester 2024

11. Juni 2024

Im Sommersemester begrüßt das MPIfG fünf Gäste zu einem Forschungsaufenthalt in Köln. Felipe González López von der Universidad Central de Chile wird ab Ende Juni in seiner Funktion als Leiter der Max Planck Partner Group for the Study of the Economy and the Public die Kooperation mit dem MPIfG vorantreiben. Als weiteres Mitglied der Partnergruppe in Chile wird sich Gabriel Otero von der Universidad Central de Chile von Mitte Juni bis Ende Juli am Institut aufhalten. Zu einem vierwöchigen Forschungsaufenthalt ist Florence Bernault, Professorin an der Sciences Po Paris, Mitte Mai am MPIfG angekommen. In ihrem aktuellen Forschungsprojekt „Global Intimacy and the Double Life of Objects“ untersucht sie Objekte in Afrika (Medikamente, Geld, Glücksbringer), um zu verstehen, wie diese das Entstehen neuer Subjektivitäten über rassische, kulturelle und geografische Grenzen hinweg gefördert haben. Matthias Thiemann von der Sciences Po ist von Mitte Mai bis Mitte Juni am Institut; er organisiert gemeinsam mit Leon Wansleben die Konferenz „The Political Economy of Low-Carbon Transitions“. Von Juni bis Ende Juli ist Oscar Stuhler von der Northwestern University, Evanston, Illinois, in Köln zu Gast. Im Zentrum seiner Forschung steht die Entwicklung von Methoden und Theorien zur Analyse textueller Repräsentationen sozialer Strukturen. Sein aktuelles Projekt „Temporality at the Heart of Global Climate Change“ untersucht Zeithorizonte in der Berichterstattung über den Klimawandel.

Weitere interessante Beiträge

Zur Redakteursansicht