Scholar in Residence Lectures

16. Mai 2024

Bașak Kuș, diesjährige Scholar in Residence am MPIfG, wird in einer dreiteiligen Vortragsreihe diskutieren, wie Regierungen Risiken erfassen und mit ihnen umgehen. Dabei wird die Wissenschaftlerin von der Wesleyan University aufzeigen, welch entscheidende Rolle ökonomisches Denken bei der Bewältigung von Finanz-, Klima- und Demokratiekrisen spielt. In ihrem ersten Vortrag am 28. Mai mit dem Titel „Counting Backwards from the US Financial Crisis: On Economists, the Protective State, and ‚Not Using the Power of the Crown‘“ spricht sie über die US-Finanzkrise von 2008 und wie die neoliberale Deregulierung zu riskantem Verhalten von Finanzinstitutionen geführt hat. Am 4. Juni befasst sich Kuș mit dem Einfluss ökonomischer Theorien auf die amerikanische Regulierungspolitik seit den 1970er-Jahren und deren Tendenz zu privater Risikoregulierung: „There Is More to It Than the Repeal of Glass-Steagall: Drifting, Micro, and Information-Based Financial Regulation“. Zum Abschluss der Vortragsreihe am 18. Juni analysiert sie in „From Finance to Climate: ‚Economistic Fallacies,‘ ‚Organized Irresponsibility,‘ and ‚Tragic Individualization‘ en Route to Democratic Crisis“ den Einfluss ökonomischer Theorien auf die Bewätigung der Klimakrise und deren Folgen für die Demokratie. Interessierte können sich über die Website des MPIfG oder per E-Mail an info@mpifg.de für die Vorträge anmelden.

Weitere interessante Beiträge

Zur Redakteursansicht